Rhöniversum - Ein Kosmos voller Leben

Rhöniversum – ein Kosmos voller Leben. Der Podcast rund um die Umweltbildungsstätte Oberelsbach im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Wir sind Bernd (Geschäftsführer der Umweltbildungsstätte Oberelsbach) und Katharina (Pädagogische Fachbetreuerin) und nehmen euch mit auf eine Reise durch das Rhöniversum. Jeden Monat laden wir einen spannenden Gast ein, der sich für die Ziele der Umweltbildungsstätte und des UNESCO-Biosphärenreservates Rhön stark macht. Wir treffen auf die unterschiedlichsten Menschen mit den unterschiedlichsten Berufen, aber alle verfolgen das gleiche Ziel: sie engagieren sich für die Region und setzen auf eine nachhaltige Entwicklung ihrer (Wahl-)Heimat. Hört rein und durchquert mit uns den Kosmos voller Leben!

Rhöniversum - Ein Kosmos voller Leben

Neueste Episoden

#22 Ariane Weidlich, Museumsleiterin Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

#22 Ariane Weidlich, Museumsleiterin Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

40m 4s

In unserer 22. Folge begrüßen wir Ariane Weidlich, Museumsleiterin des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen.
Pünktlich zum Saisonstart lässt uns Ariane etwas hinter die Kulissen des Freilandmuseums blicken. Wer schon einmal dort war, kennt es: auf einem zwölf Hektar großen Gelände stehen rund 30 historische Gebäude, die ursprünglich mal an einem anderen Ort standen und nun im Freilandmuseum das Leben vom 17. Jahrhundert bis in die 1970er Jahre erfahrbar machen. Wir hätten Ariane stundenlang zuhören können, während sie uns von den Aktionsprogrammen, von den Tieren im Freilandmuseum und vom Rhön-Zügle erzählt. Und ganz besonders spannend war, als sie uns die Vorgehensweise bei...

#21 SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth | Landschaftspflege in der Rhön

#21 SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth | Landschaftspflege in der Rhön

37m 50s

Wir sind wieder da – und zwar mit einer ganz besonderen Folge! Wir haben die Chance ergriffen und unsere langjährigen, treuen Gäste aus der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth während ihres diesjährigen Aufenthaltes zu unserem Podcast eingeladen. Jedes Jahr kommen Wolfgang und Renate mit Bewohnerinnen und Bewohnern aus der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth für 10 Tage in die Rhön. Sie kommen mit einem ganz bestimmten Ziel: Sie betreiben Landschaftspflege in der Rhön – und das auch noch mit einem ganz besonderen, im Allgemeinen eher seltenen Gehilfen: dem Rückepferd Romeo.
Im Gespräch erfahren wir Genaueres zu den Landschaftspflegeeinsätzen der Gruppe, aber auch ganz Spannendes über die...

#20 Biodiversität | Rhön | Antje Voll

#20 Biodiversität | Rhön | Antje Voll

26m 39s

In unserer 20. Folge freuen wir uns über unsere Gesprächspartnerin Antje Voll, die Leiterin des Biodiversitätszentrums Rhön (BioZ). Das BioZ ist noch eine junge Einrichtung, die im Jahr 2019 gegründet wurde und ihren Sitz in Bischofsheim i. d. Rhön hat. Aufgabenschwerpunkt ist die "Biodiversität bayerischer Mittelgebirgslandschaften, insbesondere der Rhön und ihres Vorlands". Das heißt, es geht nicht nur um die Rhön, sondern in der Rhön findet Forschung statt, die dann auch auf andere vergleichbare Lebensräume Bayerns übertragbar sind.
Wie das so funktioniert, welche Projekte gerade laufen, wie groß das Team von Antje ist und welche wichtigen Partner in der Arbeit...

#19 Biodiversitätsberaterin | Landwirtschaft | Naturschutz | Larissa Renninger

#19 Biodiversitätsberaterin | Landwirtschaft | Naturschutz | Larissa Renninger

23m 41s

In dieser 19. Folge unseres Podcasts "Rhöniversum - Ein Kosmos voller Leben" freuen wir uns wieder über eine spannende Gesprächspartnerin mit einem Job, den es noch gar nicht lange gibt: Larissa Renninger ist Biodiversitätsberaterin für den Landkreis Rhön-Grabfeld. In Bayern gibt es insgesamt rund 50 BiodiversitätsberaterInnen, die in ökologisch wertvollen Teilen der Landschaft unter Mithilfe von FlächeneigentümerInnen, Landbewirtschaftenden und Kommunen Naturschutzmaßnahmen umsetzen, um den Artenschutz sowie den Biotopverbund zu verbessern.So erzählt uns Larissa zum Beispiel von Arten, die ausschließlich noch in der Rhön vorkommen und für die man somit eine besondere Schutzverantwortung trägt. Wir erfahren auch, welchen Herausforderungen Larissa in...