Alle Episoden

#2 UNESCO-Biosphärenreservates Rhön | Nachhaltige Entwicklung | Julia Rösch

#2 UNESCO-Biosphärenreservates Rhön | Nachhaltige Entwicklung | Julia Rösch

44m 35s

In unserer zweiten Folge sprechen wir mit Julia Rösch, Mitarbeiterin der Bayerischen Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservates Rhön und verantwortlich für den Bereich „Nachhaltige Entwicklung“. Julia ist gebürtige Bad Neustädterin und studierte Deutsch, Italienisch und Geografie in Heidelberg. Ursprünglich war ihr Plan, Lehrerin zu werden, doch wie so oft kam alles anders... Tatsächlich zog die Umweltbildungsstätte Oberelsbach – noch bevor diese überhaupt gebaut, geschweige denn in Betrieb war – Julia wieder zurück in die Rhön. Bei ihrer jetzigen Stelle in der Verwaltungsstelle bearbeitet sie ein weites Aufgabenfeld. Im Mittelpunkt steht vor allem die Arbeit mit den Menschen des Biosphärenreservates, mit denen Julia...

#1 Naturerlebniszentrums Rhön (NEZ) | Kissinger Wild-Park Klaushof | Dr. Joachim Schneider

#1 Naturerlebniszentrums Rhön (NEZ) | Kissinger Wild-Park Klaushof | Dr. Joachim Schneider

27m 45s

In unserer ersten Folge begrüßen wir Dr. Joachim Schneider - bis zum Frühjahr letzten Jahres noch der Pädagogische Fachbetreuer der Umweltbildungsstätte und nun Leiter des neuen Naturerlebniszentrums Rhön (NEZ) im südlichen Teil der bayerischen Rhön. Joachim brennt seit sehr vielen Jahren für die Umweltbildung – seine erste berufliche Station war noch in der Nähe seiner Heimat Würzburg, danach verschlug es ihn 2012 in die Rhön und er war seit der Eröffnung in der Umweltbildungsstätte Oberelsbach mit an Bord. Seit dem letzten Jahr ist er Leiter des neuen NEZ mit Sitz in Hammelburg und zukünftig auch in Bad Kissingen – Joachim...

Trailer

Trailer

1m 14s

Rhöniversum – ein Kosmos voller Leben. Der Podcast rund um die Umweltbildungsstätte Oberelsbach im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Wir sind Bernd (Geschäftsführer der Umweltbildungsstätte Oberelsbach) und Katharina (Pädagogische Fachbetreuerin) und nehmen euch mit auf eine Reise durch das Rhöniversum. Jeden Monat laden wir einen spannenden Gast ein, der sich für die Ziele der Umweltbildungsstätte und des UNESCO-Biosphärenreservates Rhön stark macht. Wir treffen auf die unterschiedlichsten Menschen mit den unterschiedlichsten Berufen, aber alle verfolgen das gleiche Ziel: sie engagieren sich für die Region und setzen auf eine nachhaltige Entwicklung ihrer (Wahl-)Heimat. Hört rein und durchquert mit uns den Kosmos voller Leben!